Büchereiarbeit Bischof besucht Bücherei in Kölbingen KÖB Kölbingen 28.07.2022 Bischof besucht Bücherei in Kölbingen Bei seiner Visitation des Bezirks Westerwald besuchte Bischof Bätzing auch die Katho
Büchereiarbeit Über uns Unser Dachverband 175 Jahre Borromäusverein Borromäusverein 175 Jahre Borromäusverein Seit 175 Jahren besteht der Borromäusverein, der Dachverband der Katholischen öffentlichen
Büchereiarbeit Aus- und Fortbildung Büchereitagung Büchereitagung 2024 Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg Viele stöberten, über beide Tage verteilt, in den ausgestellten Büchern. Bücherei
Büchereiarbeit KÖB KÖB
Büchereiarbeit Aus- und Fortbildung Basis 12 Online Basis 12 digital OleksandrPidvalnyi auf pixabay Basis 12 digital Auch zu Beginn des Jahres 2025 macht das Netzwerk Südwest der Katholischen Bücherei
Büchereiarbeit Digitales Hinweisgebersystem Adobe Stock/ 75943487 Digitales Hinweisgebersystem Offenheit, Transparenz und die Einhaltung von Gesetzen, Regeln und internen Vorgaben sind Grundlagen unse
Büchereiarbeit Medien Ergänzungsbücherei Kamishibai Kamishibai Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Ja
Büchereiarbeit Medien Ergänzungsbücherei Bilderbuchkino Bilderbuchkino Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bilderbuchkinos dienen der Leseförderung bei Kindern in KiTa und Grundschule. Neben dem Bilderb
Büchereiarbeit Medien Ergänzungsbücherei Leichte/Einfache Sprache Leichte/Einfache Sprache Für ungeübte Leser Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg Ein Angebot der Ergänzungsbücherei richtet
Büchereiarbeit Medien Ergänzungsbücherei New Adult/Young Adult New Adult/Young Adult Fachstelle für Büchereiarbeit Young Adult ist die englische Bezeichnung für Jugendbücher mit der Altersempfehlung 1
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während uns andere helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.