Aufwärtstrend in den KÖBs unseres Bistums setzt sich 2024 fort
Der persönliche Kontakt zu den Menschen in den Räumen der Bücherei und das Interesse für Literatur stehen im Mittelpunkt des Engagements der 713 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. In mehr als 1.300 Veranstaltungen luden Büchereiteams zu Bibfit, Bibliotheksführungen, Autorenlesungen, Bilderbuchkinos, Kamishibais, Vorlesestunden, Lesenächten, Buchausstellungen, Literarischen Empfehlungen und vielem mehr ein.
Die Vernetzung und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Einrichtungen sind dabei selbstverständlich.
Die Medienbestände der Büchereien setzen sich aus Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, Hörbüchern, Tonie-Hörfiguren, Zeitschriften sowie Spielen für unterschiedliche Altersgruppen zusammen. Mit ihrem ausgewählten, auf Qualität bedachten Medienangebot, bieten die Katholischen Öffentlichen Büchereien darüber hinaus in der unübersichtlichen Flut der jährlichen Neuerscheinungen zuverlässige Orientierung. Sie ermöglichen Menschen, unabhängig von Alter und Religion den kostenfreien Zugang zu Literatur und Medien in erreichbarer Nähe und tragen zum Miteinander der Generationen bei.
Die Katholischen Öffentlichen Büchereien sind Orte, an denen sich Ehrenamtliche mit großem Einsatz engagieren und qualifizieren können. Über 48.000 Arbeitsstunden haben sie in 2024 ehrenamtlich geleistet. Die Freude und die Motivation an ihrer Arbeit ziehen sie aus der Begegnung mit Kindern und Erwachsenen, der Leseförderung und der Beschäftigung mit der Literatur für die unterschiedlichsten Altersgruppen. Ihr Engagement ist getragen von dem Bewusstsein, Teil der Gemeinschaft und des Glaubens in ihren Kirchorten zu sein. KÖBs sind nachhaltige Einrichtungen, die Bürgerinnen und Bürgern Teilhabe an Bildung, Chancengleichheit und eine selbstbestimmte Freizeitgestaltung ermöglichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Bildungsauftrag der Kirche. Die Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg unterstützt die Büchereien im Bistum mit vielfältigen Angeboten. Im Vordergrund stehen die Beratung der Büchereiteams und die Fortbildung der Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im vergangenen Jahr haben die Ehrenamtlichen rund 3.800 Stunden für die Fortbildung aufgewendet.
Unser herzliches Dankeschön gilt allen Ehrenamtlichen, die sich in der Katholischen Büchereiarbeit unseres Bistums engagieren.